Hallo Freunde
am Dienstag, ca.60km mit Anjo unterwegs gewesen
Heute ca.10km alleine
Es geht aufwärts
warum schau ich auf Fotos immer so bescheuert
Hallo Freunde
am Dienstag, ca.60km mit Anjo unterwegs gewesen
Heute ca.10km alleine
Es geht aufwärts
warum schau ich auf Fotos immer so bescheuert
Super Leistung, lieber Klaus ...
Ja, die Frisur ist etwas komisch, aber egal ...
Hallo Leute ,
heute wieder mal den "Schweinehund" besiegt und ne kleine Runde
je öfter der "Schweinehund" besiegt wird, desto geringer der Widerstand
Schon bei den letzten Ausfahrten, hab ich gemerkt, dass es mir immer schwerer fällt den linken Drehgriffschalter (3Fach Grip-Shift) zu schalten, zumindest auf das dritte Kettenblatt Rechterhand, is der 8Fach Grip-Shift, kein Problem
Jetzt hab ich mir überlegt, dass vielleicht ein Lenkerendschalthebel 3Fach für Links die Lösung sein könnte
Und ich wäre nicht ICH, wenn ich den nicht schon bestellt hätte und Dieser schon in der Teilekiste läge
Morgen roll ich zu Tommi's Radltankstelle und frage nach einem Einbautermin
Werner, wie schaltest du
Hallo Klaus,
da hast Du mich aber erwischt. Ich besitze drei gebraucht gekaufte Trikes. Die haben unterschiedliche Schalthebel. Ich komme mit allen klar.
An dem am häufigsten benutzten Thorax Sinus (Bj 2000, gekauft 2005, von mir gefahren 43 500km) sind grip Shift Schalter.
Links für die Fichtel und Sachs Dreigangnabe, rechts für die 7Gang Kettenschaltung.
An dem Schönwetterrad Thorax Sinus (Bj 2005, in neuwertigem Zustand 2019 gekauft, von mir gefahren 3000km) sind Lenkerendschalter.
An dem gekko (Bj. 2012, gekauft 2015 bei Jan Cordes, von mir gefahren 4 800km) sind Rapid Fire Schalter.
Gruß Werner
Servus Freunde ,
jetzt hab ich linkerhand einen Lenkerendschalthebel für den 3Fach Umwerfer (vorne)
Und es schaltet sich super Es ist toll, wieder "butterweich" aufs dritte Kettenblatt schalten zu können
Ich hab auch Velomobilforum gelesen, warum es in der Vergangenheit immer mal wieder bei mir "gehackt" hat
Weil Grip Shift, vorwiegend für MTB Schaltungen konzipiert ist.
Und ich mit einem Shimano SORA Umwerfer eine Rennrad Komponente habe, die einfach mit Lenkerendschalthebel besser funktioniert (man lernt nie aus)
Servus Freunde,
jetzt kommt es leider doch zu Lieferverzögerung der von mir bestellten Sitzerhöhung Gestell + Netzsitz ..... neuer Liefertermin mitte ende Juni
Vielleicht, wäre es mir auch möglich, mich in den tiefen GFK Sitz zu setzen Aber ehrlich gesagt, wäre mir da beim Umsetzen vom
aufs Liegetrike die Gefahr einer Luxation zu groß
Hallo friedfertiger (Werner),
da ja du den Luxus von 3 Trikes besitzt bin ich am überlegen, mir evtl. ein gebrauchtes ICE Adventure zuzulegen
Dies wäre klappbar für Reisen, Sitzhöhe 35cm, Bodenfreiheit 20cm .... Ein Neues mit meiner Wunschausstattung läge bei ca.12k€
man gönnt sich ja sonst nichts
So sehr der Geist das Radfahren auch will, mit einer Luxation hast du vermutlich langfristig unnötige Sorgen. Bleibe standhaft
Das würde ich auch sagen,außerdem zählt das Argument nicht : klappbar für Reisen.
Du hast ja selbst gemeint : Forentreffen eher nicht mehr möglich.
Forentreffen sind auch mit Reisen verbunden.
Diese Unterführung hinter Mammendorf bin ich schon oft
Jetzt bräucht ich ein Tretboot
Da fehlt jetzt so ein Umrüstset für das Trike, zum deinem Tretboot
Display MoreNachdem ich heute viel zu dem Thema nachgelesen habe, kann ich mir folgende Aussage nicht verkneifen:
Bayern hat 2018 den Hochwasserschutz zusammen gestrichen.
Die Parteien rechts der Mitte, zu denen die Union gehört, halten nichts vom Klimaschutz, wie man weiß (!).
Offenbar denken alle CSU-Wähler so:
Denn sie haben die CSU 2023 wieder gewählt.
Ich hoffe, dass Bayern jetzt selbst seine Schäden behebt u. kein Steuergeld aus anderen Ländern nach Bayern fließt.
Für ein reiches Land wie Bayern sollte das kein Problem sein.
wie war noch das thema dieses threads?
wie war noch das thema dieses threads?
Ich habe für meinen Beitrag unter "Politik" einen neues Thema eröffnet und ihn hier gelöscht.
Heute mittags klingelte der Paketbote und stellte mir ein großes Paket vor die Wohnungstür
endlich is er da, der Cruiser Spannsitz für mein Wild One Nun muß der Sitz nur noch montiert werden .... und ich kann langsam wieder
Bin mal gespannt, wie hoch ich denn letztenendes sitze (rechnerisch müßten es 40cm sein)
Werde auf alle Fälle berichten
Neue Trikes die für mich bzw. mich und meiner neuer Lebenssituation in Frage kämen, lägen zwischen 8.000 € - 15.000 €
Der Cruiser Spannsitz, hat mich "läppische" 540 € gekostet .... Und ich kann mein schönes gewohntes Wild One behalten
So reizvoll, wie ein neues Trike auch wäre
Hallo Klaus, ein neues Trike wäre sicherlich schön. Aber der Gedanke, mit dem alten „Kumpel“ noch Kilometer um Kilometer zu fahren, gefällt mir auch. Letzten Sonntag waren es 45 000!
Hallo Werner, ja, von einem neuen Trike kann man/ich träumen
Würde sich diese Investition (noch) lohnen
Bei dem Handbike, bin ich ja relativ gut rausgekommen
Und man wird ja auch älter und fauler ..... ja, und die Krankheit, is da auch nicht hilfreich
Die Jahreskilometerleistung singt
Und die Tage, an denen gutes Fahrradwetter ist, werden auch immer weniger. Entweder oder so
um zu
Lange, hab ich überlegt, ob ich mein "irgendwas is immer" Beitrag schreiben soll
Jedenfalls, war es so, am Sa.20.07.2024 vormittags, kam mein Bruder zur Sitzmontage vorbei.
Alles hat gepasst und lief reibungslos .... Sitzprobe .... umsetzen vom aufs
Tretlagermast noch etwas angepasst .......... Dann war der Nachmittag zu zum
Also, wollten ich und mein hilfsbereiter Nachbar heute den Schlauch wechseln. Doch wir bekamen den Ausbau des Hinterrades mit dem Nabenmotor nicht hin Also alles wieder zurück , Drehmomentstütze, Motorstecker, Kette drauf und Achse fest
Nachmittags, bin ich dann mit + Zuggerät zum Tommi von Tommis Radltankstelle und hab ihm von meinem Mahleur erzählt ... Er meinte; "ja, hast du schon den Ventileinsatz kontrolliert, für mich hört sich das nämlich jetzt so an, als wäre der nur locker"
Ich so; "nö"
Dann gab er mir noch das passende Ventileinsatzwerkzeug + Ventileinsatz mit .... Mit den Worten; "Werkzeug bekomm ich wieder sonst
Morgen Vormittag Fortsetzung, werde doch hoffentlich am WE
Ohje, Ohje ... man, das sind Momente, an denen man bittlerlich weinen möchte, weil sich alles irgendwie verzögert und die Lösung vielleicht sogar ganz simpel ist ...
Ich drück dir die Daumen, wird Zeit, dass du wieder radeln kannst ...
Moin, das ist mir auch schon passiert. Beim Rausdrehen der Ventilkappe hatte sich das Oberteil des Französischen Ventils darin verklemmt und wurde auch mit rausgeholt.
Eigentlich sind diese Ventile einfacher zu handhaben als z. B. Autoventile, aber: Was schiefgehen kann, geht auch schief.
Ich wünsche dir, dass alles klappt und bei dir auch im übertragenen Sinn nicht die Luft raus ist.
Und das "Spielchen , Irgendwas is immer" geht weiter Nachdem das Thema Ventil erledigt war
(lockerer Einsatz)
Tauchte ein Akku / Schiene Problem auf Da ja der neue Spannsitz montiert wurde, ohne Akku auf dem Gepäckträger, stimmte die Lehnenneigung nimmer so ganz bzw. ein Bügel des Spannsitzes war / ist im Weg .... und der Akku rastete nicht mehr ein
Da die Akkuhalterung Langlöcher hat, hab ich die Schrauben gelockert, und die Akkuhalterung, soweit wie möglich nach hinten verschoben und wieder festgezogen Doch das reichte leider nicht aus
Also, die Befestigungsschrauben des Spannsitzes gelockert, leider is es aber konstruktionsbedingt so, dass der Haltebügel mit den Löchern zum Verstellen der Sitzneigung mit einer langen Schraube / Bolzen befestigt ist, der ganz raus muß um die Lehnenneigung zu verstellen. (Bei den neueren Modellen ist dies besser gelöst) Ohne diese lange Schraube, is der ganze Hinterbau des Trikes instabil .... das heist, man bräuchte eigentlich "3Hände" um die Schraube wieder reinzubekommen .... Eine um das Heckteil in die richtige Position zu heben, eine für den Halter am Sitz und eine zum Schrauben ...
Die Ataxie und der sind da auch total hilfrereich .... nämlich überhaupt nicht
Habe dann aufgegeben Meinen Nachbarn, kann ich nicht schon wieder fragen ..... Also, muß ich warten bis mein Bruder wieder Zeit hat .... ich könnte
Dir nach deinen Erlebnissen einen guten Morgen zu wünschen, ist wohl nicht das Richtige. Du hast doch Kontakt zu tommisradltankstelle. Und wenn du dort fragst, ob nicht jemand eine Dienstreise zu dir machen könnte?
Viel Glück!