• Es ist wie befürchtet, kaum ist das Sondervermögen in aller Munde, werden von allen Seiten Begehrlichkeiten wach. Jeder will vom Kuchen etwas abhaben. Rotes Kreuz (https://www.n-tv.de/politik/Rotes-…le25612034.html), aber gestern auch der IT Dachverband, der Bauverband. Man sollte sich dessen bewusst sein, was man macht, und genau definieren, wofür man das Geld einsetzt oder wann man es zurückzahlt. Waffen werden wohl oder übel nötig sein, aber bitte nur europäische. Sonst ist es wie im n- tv Artikel gelesen, die Amerikaner kappen die Freigabe, der genauen Zielfreigabe, Atacams und Storm shadow werden ungenau. Stellt euch mal vor, es käme zum Konflikt, und irgendjemand schaltet deine Waffen ab. Und Infrastruktur muss klar definiert werden. Was brauchen wir weshalb. Und wenn, wie Mina schrieb, die Prävention, also Wartung der Infrastruktur kostengünstiger sei, dann müsste im Umkehrschluss im Nachgang ja gespart werden müssen. Schwieriges Thema

  • Sondervermögen :?: Ein irreführender Ausdruck . Für mich bedeutet Sondervermögen , ein extra Konto (also Geld, dass ich bereits angespart habe) für Sonderausgaben

    Aber dies gültet nicht für den Staat

  • Es ist ein schönes Wort für Neuverschuldung, nur Ich will mit dem Beitrag meine Sorge zum Ausdruck bringen, dass das Geld wie oft nicht wirklich zielführend eingesetzt wird, sondern jeder meint, vom etwas abhaben zu wollen. Und das Kinder. Genau das wollte ich eigentlich vermeiden. Die außenpolitische Umstände haben sich in den letzten ein bis zwei Wochen ja dramatisch verändert, da sehe für die Verteidigung schon irgendwie ein. Aber so wie die Wissenschaftler empfehlen, keine Güter aus den USA, nicht nur auf Panzer gehen, sondern zukunftsfähig Wie wir ja gerade sehen, kann eine Drohne für ein paar 100 € sehr viel teureren Panzer außer Gefecht setzen. Industrie nicht gerne hören, aber das ist Teil der Wahrheit

  • Es ist wie befürchtet, kaum ist das Sondervermögen in aller Munde, werden von allen Seiten Begehrlichkeiten wach. Jeder will vom Kuchen etwas abhaben. Rotes Kreuz

    Das Rote Kreuz ist eine Hilfsorganisation die im Ernstfall die humanitäre "Drecksarbeit" erledigt.

    Ich steh grade irgendwie auf dem Schlauch, warum dahin keine Gelder fließen sollen? :/

    Liebe Grüße von Manu

    Denke nicht an das Gewinnen, doch denke darüber nach, wie man nicht verliert.

    Gichin Funakoshi

  • Post by Mina (March 7, 2025 at 5:54 PM).

    This post was deleted by the author themselves (March 10, 2025 at 12:52 PM).
  • Wir haben ja teilweise andere Ansichten, aber ja, es wird im Sinne eines Kreislaufes viel gefördert. Bei aller Differenz, bei dem Parteigeplänkel gebe ich Mina recht. Das war nicht fein. Die Ansätze der Ampel waren im Grundsatz nicht schlecht, aber die Aussendarstellung eine Katastrophe. Aber das ist Geschichte. Jetzt sollten wir das Sondervermögen für europäische Projekte fliessen lassen. Keine unnötige Abhängigkeit von Trump, erst recht keine Schulden für seine Politik (Stichwort Militär)

    Dass das Rote Kreuz im Grundsatz wichtig ist, keine Frage. Aber ich hatte mit diversen Hilfsorganisationen, auch dem roten Kreuz zu tun. Und da landet nicht so arg viel Geld, wo es benötigt wird. Viel Geld wird auch für Werbung und Statussymbole investiert (Jacken, Fahrzeuge). Bei einem Sondervermögen Verteidigung brauchen wir nicht mehr Erste Hilfe. Das sollte eigentlich jeder Autofahrer können.

  • Genau, schaffen wir doch gleich alle Hilfsorganisationen ab. Wofür brauchen die auch ihre roten Jacken und Fahrzeuge. Ne, geht gar nicht.

    Im Moment könnte ich jeden Tag nur noch kotzen, wenn ich sehe wie schnell Geld für Waffen freigeschaufelt werden kann.

    Ich kapier es nicht. Und ich weigere mich, den Rest der Welt nun als Feindbild zu sehen.

    Liebe Grüße von Manu

    Denke nicht an das Gewinnen, doch denke darüber nach, wie man nicht verliert.

    Gichin Funakoshi

  • Hilfsorganisationen per se sind schon sinnvoll, keine Frage. Aber wie immer, wo Menschen arbeiten, gibt es viel Fehlentwicklungen.

    Ein kleines Beispiel: ich war Zivi, bei einer Hilfsorganisation. Die hatte unter anderem viele Kleidercontainer. Viele Menschen haben hier liebevoll Kleider für Not leitende Menschen gespendet. Und was geschah? Die Container wurden geleert, die Klamotten hat einen Zwischenhändler verkauft zur. Das Geld . Fuhrpark bestand aus zwei Porsches, zwei 180. Für die Rettungshundestaffel wollten die so einen um gespritzten Kübelwagen, das fanden die einfach cool. Es ist vielleicht ein krasses Beispiel, aber das waren meine Erfahrungen. Erster Hand.

    In der Fußgängerzone sind immer wieder Menschen, die eine Mitgliedschaft in diesen Vereinen abschließen sollen. Die haben immer coole rote Jacken. Wenn du mal wirklich mit den Leuten redest, haben die keine Ahnung. Die sind nicht vom Kreuz oder Ähnliches, sondern verkaufen gegen Provision Mitgliedschaft. Womit wirkt das Kreuz immer? Mit Plakaten einfachste Hilfsdienste in ? Braucht es das sicher ja aber zum Essen ausfahren? Aber es kommt halt gut herüber.

    So ganz aus der Luft ist meine Meinung nicht getroffen.

    Aber ich stimme dir zu, anderen genau das jetzt plötzlich an Geld für die Rüstung bereitsteht, werden sicher viele Projekte finanziert, welche nicht wirklich sinnvoll sind. Es sind halt überall Menschen am Werk, denen geht es um Macht, Einfluss, ruhm. Sicher aber vielen, vor allem in Machtpositionen. in berechtigten Beispiel mit dem Verhalten der CDU.

  • Post by Mina (March 8, 2025 at 2:47 PM).

    This post was deleted by the author themselves (March 10, 2025 at 12:53 PM).
  • Post by Mina (March 8, 2025 at 2:48 PM).

    This post was deleted by the author themselves (March 10, 2025 at 12:53 PM).
  • Im Moment könnte ich jeden Tag nur noch kotzen, wenn ich sehe wie schnell Geld für Waffen freigeschaufelt werden kann.

    Die haben immer genug Geld um Krieg zu führen, aber nie genug m den Armen zu helfen.

    2008 hatte Merkel den vom US-Präsidenten Bush jr gewollten schnellen Nato-Beitritt der Ukraine verhindert!

    Meiner Meinung nach war das gar nicht nötig. Die Ukraine hätte nie eine Chance gehabt in die Nato oder die EU zu kommen. Korruption als Stichwort. Wenn der Krieg siegreich für die Ukraine endet stehen ihr alle Wege offen.

    Hätte man die Ukraine nicht vor 30 Jahren zur Abgabe ihrer Atomwaffen gezwungen, würde es den Krieg dort heute womöglich auch nicht geben, weil diese Waffen auf Putin abschreckend gewirkt hätten.

    Dann wären die Raketen schon längst geflogen.


    Ich finde es zwar richtig die Ukraine im Kampf gegen Russland, auch mit Waffen zu unterstützen. Gleichzeitig habe ich damit ein Problem. Oft haben sich Länder die vom Westen im Kampf unterstütz wurden später gegen den Westen gewandt indem irgendwelche "Warlords" die Macht übernommen und das Land wieder in einen Kriegsschauplatz verwandelt haben - Afghanistan als Beispiel.


    Der Beitrag hat Überlänge.

    Bei dem Beitrag müssen aber Deine Finger geglüht haben. :)

    per aspera ad astra

  • Post by Mina (March 9, 2025 at 10:02 AM).

    This post was deleted by the author themselves (March 10, 2025 at 12:53 PM).
  • Ich erwäge, die obigen Beiträge auch noch zu kürzen, weil sie mir selbst zu lang sind. Mal sehen...

    Schreib oben drüber ein TL;DR oben drüber. Soll bedeuten "too long, didn't read".
    Also eine Kurzzusammenfassung in 1, 2 Sätzen davorschreiben.

    Das ist peudowissenschaftlich so üblich. Es lohnt sich nicht Arbeit mit noch mehr Arbeit zu kürzen ;)

    Umlaute sind ueberbewertet!

  • Post by Mina (March 9, 2025 at 5:33 PM).

    This post was deleted by the author themselves (March 10, 2025 at 12:53 PM).
  • Die Länge der Beiträge ist doch völlig in Ordnung. Man liest doch auch Zeitungen oder ganze Bücher. Klar, bei einer Ataxie Erkrankung ist vielleicht die Konzentration nicht dafür gegeben, aber wen es interessiert, der/ die liest halt stückweise.

    Ich hoffe, dass dieses Jahr dieser unheilvolle Krieg endlich beendet wird. Und wenn es das einzig Vernünftige ist, was Trump fertig bringt

    Auch mein Gedanke.

    Liebe Grüße von Manu

    Denke nicht an das Gewinnen, doch denke darüber nach, wie man nicht verliert.

    Gichin Funakoshi

  • Ich habe beide Beiträge gekürzt, auch wenn man das auf den 1. Blick nicht erkennt.

    Schreib oben drüber ein TL;DR oben drüber. Soll bedeuten "too long, didn't read".
    Also eine Kurzzusammenfassung in 1, 2 Sätzen davorschreiben

    Das kriege ich nicht hin. Für eine Zusammenfassung bräuchte ich wohl noch länger als fürs "Überarbeiten".

    Die andere Alternative ist, alles zu löschen.

    Das wäre auch nicht schlecht.

    LG Wolfgang

  • Ich bin ja mal gespannt, ob die Grünen dem Sondervermögen zustimmen werden oder nicht.

    Mich stört es nicht wenn sie ein paar Umweltschutzprojekte - auch im weitesten Sinne - mit durchsetzen wollen. Auch wenn sie darauf drängen bei allen Projekten den Umweltschutz einen höheren Stellenwert zu geben ist voll o.k. Wenn sie dem Sondervermögen nicht zustimmen sieht es für mich danach aus als wäre ihnen DE völlig egal und sie würden nur Politik für ihre Wähler machen.

    per aspera ad astra

  • Nachdem Merz nun genau das tun will, was die Grünen schon lange gefordert haben und wegen dem Beharren auf der Schuldenbremse durch die CDU/CSU aber nicht tun konnten, bin ich mittlerweile dafür, dass die Grünen ihre Zustimmung ganz verweigern.

    Die Union war bisher der Meinung, man könne ALLE infolge der falsch berechneten Schuldenbremse aufgestauten Probleme mit den Steuereinnahmen lösen bzw. bezahlen, dann soll die Union das jetzt tun und zeigen, dass es geht !

    Es gibt noch andere Möglichkeiten zur Finanzierung der Staatsausgaben wie Steuererhöhungen für die Schwerrreichen, Staatsanleihen etc. Darüber hört man nichts!

    Die Union hat sich sicher schon die Finanzierung von Sanierungen und der Bundeswehr überlegt, als sie jahrelang darauf beharrte, die Schuldenbremse nicht anzutasten.

    Jetzt hat sie Gelegenheit, zu zeigen, dass sie es besser kann als die Grünen oder die SPD !